Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Adjektive in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Adjektive wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.
Pluralistisch beschreibt eine Haltung oder ein System, das die Vielfalt und Koexistenz verschiedener Meinungen, Kulturen oder Interessen anerkennt ...
Integer bedeutet charakterlich einwandfrei, moralisch unbescholten und unbestechlich zu sein.
Arbiträr bedeutet, dass etwas willkürlich oder ohne sachliche Begründung entschieden oder festgelegt wurde.
Beschreibt etwas, das schwierig, kompliziert oder anspruchsvoll ist und besondere Sorgfalt oder Aufmerksamkeit erfordert.
Etwas, das grundlegend ist oder eine Grundlage bildet; an der Basis befindlich und von fundamentaler Bedeutung.
Bezeichnet den Zustand eines unbesetzten oder freien Amtes, einer Stelle oder Position.
Allgegenwärtig oder überall gleichzeitig vorkommend; etwas, das überall zu finden ist.
Darauf abzielend, bestehende Strukturen, Ordnungen oder Systeme von innen heraus zu untergraben oder zu destabilisieren.
Blümerant ist ein umgangssprachliches Adjektiv im Deutschen, das einen Zustand von leichter Übelkeit, Schwindel oder allgemeinem Unwohlsein beschreibt.
Über diese Sammlung
Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Adjektive zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie beschreiben Eigenschaften oder Zustände von Nomen und können gesteigert werden. In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei der Deklination und Komparation. Anhand von Beispielen wie 'schnell', 'groß', 'interessant' und 'bilateral' werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Adjektiven ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Adjektive im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Adjektiven und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.
In dieser Kategorie finden Sie 27 handverlesene
Beispiele für die Wortart Adjektiv .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app