Willkommen in unserer Sammlung von Wörtern mit Latein Ursprung! Diese Wörter sind ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der sprachlichen Entwicklung.
Die philosophische Lehre, die das Streben nach Lust und Freude als höchstes Gut und Ziel des menschlichen Handelns betrachtet.
Etwas falsifizieren bedeutet, eine Hypothese oder Theorie durch Gegenbeweise zu widerlegen und ihre Ungültigkeit nachzuweisen.
Fabulieren bedeutet, erfundene Geschichten oder Erzählungen zu erzählen; fantasievoll Geschichten spinnen oder ausschmücken.
Kohärenz bezeichnet den Zusammenhang oder die logische Verbindung von Elementen zu einem einheitlichen Ganzen. In der Physik beschreibt es die Eigenschaft von Wellenphänomenen, insbesondere das konstante Phasenverhältnis zwischen mehreren Wellen.
Die Philosophie ist die Wissenschaft, die sich mit den grundlegenden Fragen des Seins, des Wissens, der Moral, des Geistes und der Sprache befasst.
Über diese Sammlung
In dieser Sammlung entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse der lateinischen Sprache auf das Deutsche und lernen, wie diese Lehnwörter unseren Wortschatz bereichern. Die aus dem Latein stammenden Wörter haben oft charakteristische Merkmale: typische Präfixe, Suffixe oder Schreibweisen, die ihre Herkunft erkennen lassen. Beispiele wie „Kohärenz“, „Kommunikation“, „Information“ und „Absorption“ zeigen, wie diese Wörter in verschiedenen Bereichen des Lebens Verwendung finden. Viele dieser Begriffe sind so gut integriert, dass ihr fremdsprachlicher Ursprung kaum noch auffällt. Der Einfluss der lateinischen Sprache auf das Deutsche reicht Jahrhunderte zurück und spiegelt wichtige historische und kulturelle Entwicklungen wider. Besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin und Recht finden sich viele Lehnwörter dieser Herkunft. Diese Sammlung hilft Ihnen, die sprachlichen Verbindungen zu erkennen und die Bedeutungsentwicklung nachzuvollziehen. Für Sprachinteressierte, Studierende und alle, die mehr über die Herkunft deutscher Wörter erfahren möchten, bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die Geschichte dieser Lehnwörter, ihre korrekte Verwendung und die kulturellen Geschichten, die sie erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Bereicherung der deutschen Sprache durch lateinische Einflüsse.
In dieser Kategorie finden Sie 32 handverlesene
Wörter mit Lateiner Herkunft.
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app