Fernweh

[ˈfɛʁnveː]

Definition

Ein tiefes Verlangen nach fernen Orten und dem Reisen in die Welt hinaus

Etymologie

Das Wort Fernweh setzt sich aus 'fern' (entfernt, weit weg) und 'Weh' (Schmerz, Sehnsucht) zusammen. Es entstand als Gegenstück zum Heimweh im 20. Jahrhundert. Während Heimweh die schmerzhafte Sehnsucht nach Zuhause beschreibt, drückt Fernweh das gegenteilige Gefühl aus - die Sehnsucht nach der Ferne.

Beispiele

Das Fernweh packt einen oft unvermittelt - beim Anblick eines Reisefotos, beim Klang einer fremden Sprache oder wenn der Alltag zu eng wird. Es ist mehr als nur der Wunsch zu verreisen; es ist eine Art süßer Schmerz, der uns daran erinnert, wie groß und vielfältig die Welt ist. ## Beispielsätze "Jedes Mal, wenn ich Dokumentationen über ferne Länder sehe, überkommt mich ein unbändiges Fernweh." "Ihr Fernweh war so stark, dass sie ihren Job kündigte und ein Jahr lang durch Südamerika reiste." "Im Frühling, wenn die Zugvögel zurückkehren, spüre ich selbst ein seltsames Fernweh in mir aufsteigen."
Fernweh - Visualisierung