Doppelgänger

[ˈdɔpl̩ˌɡɛŋɐ]

Definition

Eine Person, die einer anderen zum Verwechseln ähnlich sieht; in der Literatur oft ein unheimliches Spiegelbild des Selbst.

Etymologie

Das Wort Doppelgänger setzt sich aus 'doppel' (zweifach) und 'Gänger' (einer, der geht) zusammen. Es wurde im 19. Jahrhundert in der deutschen Romantik geprägt und beschreibt ursprünglich die gespenstische Erscheinung einer Person, die deren Ebenbild ist. Der Begriff wurde weltweit übernommen.

Beispiele

"Als sie ihren Doppelgänger auf der anderen Straßenseite sah, lief ihr ein kalter Schauer über den Rücken." "Jeder Mensch hat irgendwo auf der Welt einen Doppelgänger - die Frage ist nur, ob man ihm jemals begegnet." "In der Literatur der Romantik war der Doppelgänger ein Symbol für die gespaltene Seele des modernen Menschen."
Doppelgänger - Visualisierung