Fremdschämen

[ˈfʁɛmtˌʃɛːmən]

Definition

Das peinliche Gefühl, das man empfindet, wenn man das unangemessene oder beschämende Verhalten einer anderen Person beobachtet

Etymologie

Zusammengesetzt aus 'fremd' (anderen zugehörig) und 'schämen' (Scham empfinden). Das Wort entstand im späten 20. Jahrhundert und beschreibt ein Phänomen, für das viele Sprachen keine eigene Bezeichnung haben. Es zeigt die deutsche Tendenz, komplexe emotionale Zustände präzise zu benennen.

Beispiele

Fremdschämen ist ein faszinierendes psychologisches Phänomen: Wir fühlen Scham für jemand anderen, oft sogar intensiver als die betroffene Person selbst. ## Psychologischer Hintergrund Dieses Gefühl zeigt unsere Fähigkeit zur Empathie, aber auch unsere sozialen Ängste. Wir projizieren unsere eigenen Vorstellungen von peinlichem Verhalten auf andere. ## Moderne Relevanz In Zeiten von Reality-TV und Social Media hat das Fremdschämen neue Dimensionen erreicht. "Cringe-Content" basiert oft genau auf diesem Mechanismus.
Fremdschämen - Visualisierung