Handschuhschneeballwerfer

[ˈhantʃuːˌʃneːbalˌvɛʁfɐ]

Definition

Eine Person, die aus sicherer Entfernung kritisiert oder angreift, ohne selbst Risiken einzugehen; ein Feigling, der andere aus der Deckung heraus attackiert

Etymologie

Ein typisches deutsches Kompositum aus 'Handschuh', 'Schneeball' und 'Werfer'. Die Metapher bezieht sich auf jemanden, der Schneebälle wirft, während er Handschuhe trägt - also ohne die Kälte selbst zu spüren. Es bezeichnet Menschen, die andere angreifen, ohne selbst verwundbar zu sein.

Beispiele

Der Handschuhschneeballwerfer ist eine bildhafte deutsche Wortschöpfung für einen zeitlosen Menschentyp: den feigen Kritiker, der aus sicherer Position heraus andere angreift. ## Sprachliche Brillanz Dieses Wort zeigt die Genialität deutscher Komposita: In einem einzigen Begriff wird eine komplexe Verhaltensweise anschaulich zusammengefasst. ## Moderne Anwendung Im Zeitalter anonymer Online-Kommentare ist der Handschuhschneeballwerfer aktueller denn je. "Diese Internet-Trolle sind die perfekten Handschuhschneeballwerfer unserer Zeit."
Handschuhschneeballwerfer - Visualisierung