Kopfkino

[ˈkɔp͡fˌkiːno]

Definition

Lebhafte Fantasien oder Vorstellungen, die wie ein Film im Kopf ablaufen; das Ausmalen von Szenarien in der eigenen Imagination

Etymologie

Moderne Wortschöpfung aus 'Kopf' und 'Kino'. Das Wort entstand Ende des 20. Jahrhunderts und beschreibt das Phänomen, dass unsere Vorstellungskraft wie eine innere Leinwand funktioniert. Es kann positive (Tagträume) oder negative (Sorgen) Szenarien umfassen.

Beispiele

Kopfkino ist ein wunderbar anschaulicher Begriff für ein universelles Phänomen: unsere Fähigkeit, in Gedanken ganze Filme ablaufen zu lassen. ## Psychologische Dimension Kopfkino kann Fluch und Segen sein. Es bereichert unsere Kreativität, kann aber auch zu endlosen Grübeleien führen. ## Alltagsbeispiel "Als sie mir von ihrem Urlaub erzählte, lief bei mir sofort das Kopfkino ab - ich sah mich schon am Strand liegen."
Kopfkino - Visualisierung