Lebenskünstler
[ˈleːbənsˌkʏnstlɐ]Definition
Eine Person, die es versteht, das Leben trotz widriger Umstände zu genießen und das Beste aus jeder Situation zu machen; jemand, der mit wenig auskommt und dennoch glücklich ist
Etymologie
Zusammengesetzt aus 'Leben' und 'Künstler'. Der Begriff entstand im 19. Jahrhundert und bezeichnet ursprünglich die Bohème-Kultur. Heute steht er für Menschen, die die 'Kunst zu leben' beherrschen - oft mit wenig materiellen Mitteln, aber viel Kreativität und Lebensfreude.
Beispiele
Der Lebenskünstler verkörpert eine bewundernswerte Philosophie: Er macht aus wenig viel und findet Reichtum in Erfahrungen statt in Besitztümern.
## Philosophischer Hintergrund
Die Lebenskunst (ars vivendi) hat antike Wurzeln, aber der deutsche Begriff Lebenskünstler gibt ihr eine besondere Note - eine Mischung aus Improvisation, Optimismus und kreativer Problemlösung.
## Beispiel aus dem Leben
"Mein Nachbar ist ein echter Lebenskünstler - mit seiner kleinen Rente reist er durch die Welt, tauscht Geschichten gegen Unterkunft und ist glücklicher als viele Millionäre."
