Torschlusspanik

[ˈtoːɐ̯ʃlʊsˌpaːnɪk]

Definition

Die Angst, wichtige Gelegenheiten im Leben zu verpassen, bevor es zu spät ist; oft bezogen auf Lebensalter oder Lebensphasen.

Etymologie

Torschlusspanik ist eine bildhafte deutsche Zusammensetzung aus 'Torschluss' und 'Panik'. Es bezieht sich auf die mittelalterliche Praxis, Stadttore bei Einbruch der Dunkelheit zu schließen - wer zu spät kam, blieb ausgeschlossen. Das Wort beschreibt die Angst, wichtige Lebensgelegenheiten zu verpassen.

Beispiele

"Mit 35 überkam sie eine heftige Torschlusspanik und sie beschloss, endlich ihre Träume zu verwirklichen." "Die Torschlusspanik vor dem 40. Geburtstag trieb ihn dazu, spontan zu kündigen und sein eigenes Unternehmen zu gründen." "Anstatt sich von der Torschlusspanik lähmen zu lassen, nutzte sie diese als Motivation für einen Neuanfang."
Torschlusspanik - Visualisierung