Zeitgeist

[ˈtsaɪtgaɪst]

Definition

Der charakteristische Geist, die vorherrschenden Ideen und Überzeugungen einer bestimmten Epoche

Etymologie

Zeitgeist ist ein Kompositum aus 'Zeit' und 'Geist', das im 18. Jahrhundert geprägt wurde. Es zeigt sich, dass dieses Wort besonders durch die deutsche Philosophie, vor allem durch Hegel, internationale Bekanntheit erlangte. Bemerkenswert finde ich, dass es als eines der wenigen deutschen Wörter unübersetzt in viele Sprachen übernommen wurde.

Beispiele

Der Zeitgeist der 1920er Jahre war geprägt von Aufbruchstimmung und dem Wunsch nach Freiheit - man spürt es noch heute in der Kunst jener Zeit. "Man kann sich dem Zeitgeist nicht entziehen", sagte der Professor, "aber man kann ihn kritisch hinterfragen." In den sozialen Medien zeigt sich der aktuelle Zeitgeist besonders deutlich: Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und digitale Vernetzung prägen unser Denken.
Zeitgeist - Visualisierung