Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Adjektive in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Adjektive wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.

fragil - Wort Bild
fragil

Leicht zerbrechlich oder empfindlich; von geringer Stabilität oder Beständigkeit.

eminent - Wort Bild
eminent

Besonders herausragend oder bedeutend in Bezug auf Fähigkeiten, Leistungen oder Stellung.

infallibel - Wort Bild
infallibel

Unfehlbar; frei von Fehlern oder Irrtümern und daher stets zuverlässig oder absolut sicher.

marginal - Wort Bild
marginal

Ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas am Rande liegt oder nur von geringfügiger Bedeutung ist.

simultan - Wort Bild
simultan

Simultan bedeutet, dass etwas gleichzeitig oder zur selben Zeit wie etwas anderes geschieht oder stattfindet.

inhärent - Wort Bild
inhärent

Untrennbar mit etwas verbunden; von Natur aus oder wesensmäßig zugehörig.

redundant - Wort Bild
redundant

Als redundant bezeichnet man etwas Überflüssiges oder Wiederholendes, das keinen zusätzlichen Nutzen bringt, da es bereits vorhandene Informationen...

homolog - Wort Bild
homolog

In Struktur, Funktion oder genetischer Zusammensetzung übereinstimmend aufgrund gemeinsamer Abstammung oder Herkunft.

autark - Wort Bild
autark

Autark beschreibt einen Zustand vollständiger Selbstversorgung und Unabhängigkeit, in dem jemand oder etwas ohne externe Hilfe existieren oder funk...

Über diese Sammlung

Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Adjektive zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie beschreiben Eigenschaften oder Zustände von Nomen und können gesteigert werden. In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei der Deklination und Komparation. Anhand von Beispielen wie 'schnell', 'groß', 'interessant' und 'bilateral' werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Adjektiven ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Adjektive im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Adjektiven und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.

In dieser Kategorie finden Sie 27 handverlesene Beispiele für die Wortart Adjektiv .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app