Von griechisch 'hyper' (über) und 'trophē' (Ernährung), über das Neulateinische 'hypertrophia' ins Deutsche gelangt.
Hypertrophie
Definition: Eine Vergrößerung eines Organs oder Gewebes durch Zunahme des Zellvolumens, nicht der Zellzahl.
Etymologie:
Beispiel:
Die Hypertrophie des Herzmuskels kann durch Bluthochdruck verursacht werden.
Lautschrift: [hyːpɛʁtʁoˈfiː]