Das Wort "Manier" stammt aus dem Französischen "manière", was "Art", "Weise" oder "Stil" bedeutet. Dieses leitet sich vom Lateinischen "manuarius" ab, von "manus" für "Hand". Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich auf etwas, das mit der Hand gemacht wird. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung hin zu einer Art und Weise, wie etwas getan wird. Im Deutschen wurde "Manier" im 17. Jahrhundert aus dem Französischen übernommen und bezeichnet seitdem die charakteristische Art des Verhaltens oder Stils. Verwandte Wörter in anderen Sprachen sind das Englische "manner" und das Italienische "maniera".

Manier
Definition: Bezeichnet die charakteristische Art und Weise, wie jemand etwas tut oder wie sich ein Stil in Kunst, Literatur oder Verhalten ausdrückt.
Etymologie:
Beispiel:
Er malt in einer ganz eigenen Manier, die seine Werke sofort erkennbar macht. Bitte benehmen Sie sich während des Essens in angemessener Manier.
Lautschrift: [maˈniːɐ̯]