Das Wort "marginal" stammt aus dem lateinischen "marginalis", abgeleitet von "margo" für "Rand". Über das Französische "marginal" gelangte es im 19. Jahrhundert ins Deutsche und bezeichnete zunächst Randnotizen oder Randbemerkungen. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung auf allgemein nebensächliche oder unwesentliche Dinge. Verwandte Wörter finden sich in vielen romanischen Sprachen, zum Beispiel englisch "marginal" und spanisch "marginal".
marginal
Definition: Ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas am Rande liegt oder nur von geringfügiger Bedeutung ist.
Etymologie:
Beispiel:
1. Die Änderungen im Budget sind marginal und werden das Gesamtprojekt kaum beeinflussen. 2. In einigen Gesellschaften leben bestimmte Gruppen in marginalen Positionen ohne Zugang zu wichtigen Ressourcen.
Lautschrift: [maʁgiˈnaːl]