Das Wort "oktroyieren" stammt vom französischen "octroyer", welches "gewähren" oder "bewilligen" bedeutet, und geht zurück auf das spätlateinische "auctorizare" für "ermächtigen" oder "autorisieren". Im 17. Jahrhundert wurde es ins Deutsche übernommen. Während es ursprünglich das Gewähren einer Konzession bedeutete, entwickelte sich die Bedeutung im Deutschen hin zum Aufdrängen oder Aufzwingen. Verwandte Wörter sind das englische "to authorize" und das deutsche "autorisieren".

oktroyieren
Definition: Oktroyieren bedeutet, jemandem etwas aufzuzwingen oder aufzuerlegen, oft ohne dessen Zustimmung oder gegen dessen Willen.
Etymologie:
Beispiel:
Die Regierung hat den Bürgern neue Gesetze oktroyiert, ohne diese vorher zu konsultieren. Sein Vater versuchte, ihm seinen Lebensstil zu oktroyieren, doch er wehrte sich dagegen.
Lautschrift: [ɔktʁoˈyiːʁən]