Das Adjektiv "pluralistisch" stammt vom Substantiv "Pluralismus", das auf das lateinische Wort "pluralis" (Mehrzahl, mehrfach) zurückgeht. Im Laufe der Zeit entwickelte sich "Pluralismus" zu einem wichtigen Begriff in Philosophie und Politik, der die Anerkennung und Förderung von Vielfalt in einer Gesellschaft betont. Verwandte Wörter finden sich in vielen Sprachen, etwa im Englischen "pluralism" oder im Französischen "pluralisme". Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert in die deutsche Sprache übernommen und hat seitdem seine Bedeutung beibehalten.
pluralistisch
Definition: Pluralistisch beschreibt eine Haltung oder ein System, das die Vielfalt und Koexistenz verschiedener Meinungen, Kulturen oder Interessen anerkennt ...
Etymologie:
Beispiel:
In einer pluralistischen Gesellschaft werden unterschiedliche religiöse und kulturelle Identitäten anerkannt und respektiert. Die Universität verfolgt einen pluralistischen Ansatz in der Lehre, um verschiedene wissenschaftliche Perspektiven einzubeziehen.
Lautschrift: [pluːʁaˈlɪstɪʃ]