Zweisamkeit

[ˈt͡svaɪ̯zaːmkaɪ̯t]

Definition

Das harmonische Zusammensein zweier Menschen, besonders in einer Liebesbeziehung; die Qualität des gemeinsamen Erlebens zu zweit

Etymologie

Gebildet aus 'zwei' und dem Suffix '-samkeit' (wie in Einsamkeit). Das Wort entstand als positives Gegenstück zur Einsamkeit und betont die Qualität des Zusammenseins. Erstmals im 20. Jahrhundert belegt, gewann es besonders in der Romantik an Bedeutung.

Beispiele

Zweisamkeit ist mehr als nur die Anwesenheit zweier Menschen - es ist ein Zustand des harmonischen Miteinanders, in dem beide Partner ihre Individualität bewahren und gleichzeitig eine gemeinsame Welt erschaffen. ## Kulturelle Bedeutung Im Gegensatz zur "Einsamkeit" hat die deutsche Sprache mit "Zweisamkeit" ein Wort geschaffen, das die positive Qualität des Zu-zweit-Seins ausdrückt. Es geht um bewusst gestaltete gemeinsame Zeit, nicht bloße Gesellschaft. ## Verwendung "Nach Jahren der Ehe schätzen wir unsere stillen Momente der Zweisamkeit noch mehr als am Anfang."
Zweisamkeit - Visualisierung