Das Wort "autodidaktisch" stammt vom griechischen "autodidaktos", was "selbstgelehrt" bedeutet, zusammengesetzt aus "auto-" für "selbst" und "didaktos" für "gelehrt". Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff ins Deutsche übernommen, um selbstständig erworbene Kenntnisse oder Fähigkeiten zu beschreiben. Verwandte Wörter sind im Englischen "autodidactic" und im Französischen "autodidacte". Die Bedeutung hat sich im Deutschen seither kaum verändert und bezeichnet weiterhin selbstständiges Lernen ohne formale Ausbildung.
![autodidaktisch - Wort Bild in voller Größe](/images/autodidaktisch-104.png)
autodidaktisch
Definition: Auf selbstständigem Lernen ohne formale Anleitung basierend; selbstgelehrt erlangt oder ausgeführt.
Etymologie:
Beispiel:
1. Sie hat sich das Klavierspielen autodidaktisch beigebracht und beeindruckt nun das Publikum. 2. Seine autodidaktische Herangehensweise ermöglichte ihm, innovative Lösungen zu entwickeln, die in der Branche einzigartig sind.
Lautschrift: [aʊto.diˈdak.tɪʃ]