komplementär - Wort Bild in voller Größe

komplementär

Definition: Eigenschaften oder Elemente betreffend, die sich gegenseitig ergänzen und zusammen ein vollständiges Ganzes bilden.

Etymologie:

Das Wort "komplementär" stammt aus dem Lateinischen "complementarius", was "ergänzend" oder "vervollständigend" bedeutet. Über das Französische "complémentaire" gelangte es im 18. Jahrhundert in die deutsche Sprache. In der deutschen Sprache hat es seine ursprüngliche Bedeutung beibehalten und bezeichnet etwas, das ein anderes ergänzt oder vervollständigt. Verwandte Wörter finden sich in vielen europäischen Sprachen, wie im Englischen "complementary" und im Spanischen "complementario".

Beispiel:

Die beiden Teams besitzen komplementäre Fähigkeiten, die zusammen zum Erfolg des Projekts beitragen. Im Farbkreis stehen die komplementären Farben Blau und Orange einander gegenüber.

Lautschrift: [ˌkɔmpləmɛnˈtɛːɐ̯]
Wortherkunft: Latein
Wortart: Adjektiv