Kummerspeck
[ˈkʊmɐˌʃpɛk]Definition
Gewichtszunahme durch übermäßiges Essen aus emotionalen Gründen, besonders bei Trauer oder Liebeskummer
Etymologie
Wörtlich 'Kummer-Speck', zusammengesetzt aus 'Kummer' (Sorge, Trauer) und 'Speck' (Fettgewebe). Das Wort entstand umgangssprachlich und beschreibt humorvoll-selbstironisch die Tendenz, emotionale Probleme mit Essen zu kompensieren.
Beispiele
Kummerspeck ist ein liebevoll-ironisches Wort für ein ernstes Phänomen: die Tendenz, emotionale Belastungen durch Essen zu kompensieren.
## Gesellschaftliche Akzeptanz
Der Begriff zeigt die deutsche Art, ernste Themen mit Humor zu behandeln. Er entstigmatisiert ein häufiges Verhalten und macht es besprechbar.
## Gesundheitlicher Aspekt
"Nach der Trennung hatte ich ordentlich Kummerspeck angesetzt, aber mit der Zeit und guten Freunden ging es wieder bergauf."
