Augenblick - Wort Bild
Augenblick

Ein sehr kurzer Zeitraum; ein Moment von besonderer Bedeutung oder Intensität.

Fernweh - Wort Bild
Fernweh

Ein tiefes Verlangen nach fernen Orten und dem Reisen in die Welt hinaus

Charmeur - Wort Bild
Charmeur

Ein Mann, der durch sein charmantes und gewinnendes Auftreten andere für sich einnimmt.

Doppelgänger - Wort Bild
Doppelgänger

Eine Person, die einer anderen zum Verwechseln ähnlich sieht; in der Literatur oft ein unheimliches Spiegelbild des Selbst.

Fingerspitzengefühl - Wort Bild
Fingerspitzengefühl

Die Fähigkeit, mit Feingefühl, Takt und Sensibilität in heiklen Situationen zu handeln.

Gemütlichkeit - Wort Bild
Gemütlichkeit

Ein Zustand der Behaglichkeit, Wärme und freundlichen Zusammenseins; eine entspannte, heimelige Atmosphäre.

Schadenfreude - Wort Bild
Schadenfreude

Die Freude oder Genugtuung, die man empfindet, wenn anderen ein Missgeschick widerfährt.

Sehnsucht - Wort Bild
Sehnsucht

Ein tiefes, schmerzhaftes Verlangen nach etwas Abwesendem oder Unerreichbarem

Torschlusspanik - Wort Bild
Torschlusspanik

Die Angst, wichtige Gelegenheiten im Leben zu verpassen, bevor es zu spät ist; oft bezogen auf Lebensalter oder Lebensphasen.

Wanderlust - Wort Bild
Wanderlust

Ein starkes Verlangen zu reisen, die Welt zu erkunden und neue Orte zu entdecken.

Weltschmerz - Wort Bild
Weltschmerz

Ein tiefes Gefühl der Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt im Vergleich zu den eigenen Idealen.

Zeitgeist - Wort Bild
Zeitgeist

Der charakteristische Geist, die vorherrschenden Ideen und Überzeugungen einer bestimmten Epoche

Substantive, auch Nomen oder Hauptwörter genannt, sind eine der wichtigsten Wortarten der deutschen Sprache. Sie bezeichnen Lebewesen, Gegenstände, Orte, aber auch abstrakte Begriffe wie Gefühle oder Ideen.

Im Deutschen werden Substantive großgeschrieben und haben ein grammatisches Geschlecht (der, die, das). Sie können in verschiedenen Fällen (Kasus) und Zahlen (Singular/Plural) auftreten.