Philosophie Worte
Begriffe aus der Philosophie, die sich mit grundlegenden Fragen des Seins, Denkens und Handelns beschäftigen.
13 Wörter gefunden - Seite 1 von 2

Arbiträr bedeutet, dass etwas willkürlich oder ohne sachliche Begründung entschieden oder festgelegt wurde.

Beschreibt etwas, das die idyllische und unberührte Schönheit sowie die Einfachheit des Landlebens in Arkadien repräsentiert; steht für eine idealisierte, friedliche Natur.

Ein sehr kurzer Zeitraum; ein Moment von besonderer Bedeutung oder Intensität.

Ein gewünschter oder benötigter Gegenstand oder Zustand, der bisher fehlt oder noch nicht erreicht wurde.

Ein Diskurs ist ein formaler, oft akademischer Austausch von Gedanken, Ideen oder Argumenten zu einem bestimmten Thema.

Vom gemeinsamen Ursprung abweichend oder sich in unterschiedliche Richtungen entwickelnd.

Dogmatismus ist eine starre Haltung, bei der bestimmte Lehrmeinungen oder Prinzipien als unumstößliche Wahrheiten angesehen und alternative Ansichten abgelehnt werden.

Dualistisch bezeichnet etwas, das auf Dualismus beruht oder diesen betrifft; also eine Theorie oder Denkweise, die von zwei grundlegenden, sich gegenüberstehenden Prinzipien ausgeht.

Auf die Erkenntnis oder das Wissen bezogen; die Erkenntnistheorie betreffend.

Evident bedeutet 'offensichtlich' oder 'klar erkennbar'; etwas, das unmittelbar einleuchtet und keinen weiteren Beweis benötigt.

Etwas falsifizieren bedeutet, eine Hypothese oder Theorie durch Gegenbeweise zu widerlegen und ihre Ungültigkeit nachzuweisen.

Ein tiefes Gefühl der Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt im Vergleich zu den eigenen Idealen.
Die Philosophie hat über Jahrtausende eine reiche Begriffswelt entwickelt, um die fundamentalen Fragen der menschlichen Existenz zu erfassen. Diese Wörter helfen uns, über abstrakte Konzepte wie Wahrheit, Gerechtigkeit und den Sinn des Lebens nachzudenken.
Viele philosophische Begriffe haben ihren Weg in die Alltagssprache gefunden und prägen unser Denken und Sprechen über die Welt.