Entdecken Sie in dieser Sammlung Wörter aus dem Bereich Literatur. Diese Begriffe sind ein faszinierender Teil der deutschen Sprache und spiegeln die Entwicklung und Bedeutung dieses Fachgebiets wider.

Desiderat - Wort Bild
Desiderat

Ein gewünschter oder benötigter Gegenstand oder Zustand, der bisher fehlt oder noch nicht erreicht wurde.

arkadisch - Wort Bild
arkadisch

Beschreibt etwas, das die idyllische und unberührte Schönheit sowie die Einfachheit des Landlebens in Arkadien repräsentiert; steht für eine ideali...

nostalgisch - Wort Bild
nostalgisch

Empfindung von sehnsüchtiger Wehmut und Verlangen nach vergangenen Zeiten oder Erlebnissen, oft verbunden mit idealisierter Erinnerung.

metaphorisch - Wort Bild
metaphorisch

Beschreibt etwas, das im übertragenen oder bildlichen Sinn zu verstehen ist und nicht wörtlich gemeint ist.

utopisch - Wort Bild
utopisch

Beschreibt etwas, das idealisiert und unrealistisch ist, eine perfekte, aber unerreichbare Vorstellung darstellt und nur in Gedanken existiert.

subversiv - Wort Bild
subversiv

Darauf abzielend, bestehende Strukturen, Ordnungen oder Systeme von innen heraus zu untergraben oder zu destabilisieren.

fabulieren - Wort Bild
fabulieren

Fabulieren bedeutet, erfundene Geschichten oder Erzählungen zu erzählen; fantasievoll Geschichten spinnen oder ausschmücken.

Über diese Sammlung

Von grundlegenden Konzepten bis hin zu spezialisierten Ausdrücken finden Sie hier eine umfassende Übersicht der Fachsprache. Die Fachbegriffe aus dem Bereich Literatur zeichnen sich durch besondere sprachliche Merkmale aus. Viele stammen aus dem Lateinischen oder Griechischen und wurden im Laufe der Zeit in den deutschen Sprachgebrauch integriert. Typische Beispiele sind Wörter wie 'Narrativ', 'Protagonist', 'Metapher' und 'Satire'. Diese Begriffe sind heute nicht nur in der Fachkommunikation, sondern oft auch im Alltag zu finden. Besonders interessant ist die Entwicklung dieser Fachsprache: Von historischen Ursprüngen bis zur modernen Verwendung zeigt sich ein faszinierender Wandel. Die Begriffe passen sich kontinuierlich an neue Erkenntnisse und Entwicklungen an, behalten dabei aber oft ihre ursprüngliche Bedeutung bei. In dieser Sammlung erfahren Sie mehr über die Etymologie, Bedeutung und korrekte Verwendung dieser Fachbegriffe. Die Sammlung ist besonders wertvoll für Studierende, Fachleute und alle, die sich für Literatur interessieren. Sie bietet nicht nur Definitionen, sondern auch Einblicke in die Verwendung der Begriffe in verschiedenen Kontexten. Entdecken Sie die vielfältigen Verbindungen zwischen Sprache und Fachwissen, und erweitern Sie Ihr Verständnis für die präzise Kommunikation in diesem Bereich.

In dieser Kategorie finden Sie 7 handverlesene Fachbegriffe aus dem Bereich Literatur .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app