Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Verben in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Verben wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.

konfiszieren - Wort Bild
konfiszieren

Etwas durch behördliche oder staatliche Anordnung einziehen oder beschlagnahmen.

echauffieren - Wort Bild
echauffieren

Erregt oder verärgert reagieren; sich über etwas aufregen oder in hitzige Aufregung geraten.

subsumieren - Wort Bild
subsumieren

Etwas unter einen allgemeineren Begriff oder eine übergeordnete Kategorie einordnen oder zusammenfassen.

falsifizieren - Wort Bild
falsifizieren

Etwas falsifizieren bedeutet, eine Hypothese oder Theorie durch Gegenbeweise zu widerlegen und ihre Ungültigkeit nachzuweisen.

fabulieren - Wort Bild
fabulieren

Fabulieren bedeutet, erfundene Geschichten oder Erzählungen zu erzählen; fantasievoll Geschichten spinnen oder ausschmücken.

brüskieren - Wort Bild
brüskieren

Jemanden durch abruptes, unhöfliches oder grobes Verhalten vor den Kopf stoßen oder beleidigen.

Über diese Sammlung

Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Verben zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie konjugieren nach Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus Verbi. In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei der Bildung von Zeiten und Modi. Anhand von Beispielen wie "laufen", "denken", "brüskieren" und "essen" werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Verben ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Verben im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Verben und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.

In dieser Kategorie finden Sie 6 handverlesene Beispiele für die Wortart Verb .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app