Das Wort "versiert" stammt aus dem Französischen "versé", was "erfahren" oder "kundig" bedeutet. "Versé" leitet sich vom lateinischen Verb "versare" ab, das "wenden" oder "drehen" heißt. Im Deutschen ist "versiert" seit dem 17. Jahrhundert belegt und übernahm die Bedeutung von "erfahren" und "geschickt" in einem Fachgebiet. Es gibt Verwandtschaft zu englischen Wörtern wie "versed". Im Deutschen hat sich die Bedeutung kaum verändert und bezeichnet weiterhin eine Person mit Fachkenntnis oder Erfahrung.
versiert
Definition: Versiert bedeutet, über umfassende Erfahrungen oder Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu verfügen.
Etymologie:
Beispiel:
Als versierte Pianistin beherrscht sie auch die schwierigsten Stücke mit Leichtigkeit. Er ist in Computerprogrammierung sehr versiert und kann komplexe Probleme schnell lösen.
Lautschrift: [vɛʁˈziːɐ̯t]