Willkommen in unserer Sammlung von Wörtern mit Latein Ursprung! Diese Wörter sind ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der sprachlichen Entwicklung.
Unbestimmt, ungenau oder undeutlich in Bezug auf Inhalt, Form oder Bedeutung.
Etwas durch behördliche oder staatliche Anordnung einziehen oder beschlagnahmen.
Leicht zerbrechlich oder empfindlich; von geringer Stabilität oder Beständigkeit.
Besonders herausragend oder bedeutend in Bezug auf Fähigkeiten, Leistungen oder Stellung.
Unfehlbar; frei von Fehlern oder Irrtümern und daher stets zuverlässig oder absolut sicher.
Ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas am Rande liegt oder nur von geringfügiger Bedeutung ist.
Simultan bedeutet, dass etwas gleichzeitig oder zur selben Zeit wie etwas anderes geschieht oder stattfindet.
Untrennbar mit etwas verbunden; von Natur aus oder wesensmäßig zugehörig.
Als redundant bezeichnet man etwas Überflüssiges oder Wiederholendes, das keinen zusätzlichen Nutzen bringt, da es bereits vorhandene Informationen...
Über diese Sammlung
In dieser Sammlung entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse der lateinischen Sprache auf das Deutsche und lernen, wie diese Lehnwörter unseren Wortschatz bereichern. Die aus dem Latein stammenden Wörter haben oft charakteristische Merkmale: typische Präfixe, Suffixe oder Schreibweisen, die ihre Herkunft erkennen lassen. Beispiele wie „Kohärenz“, „Kommunikation“, „Information“ und „Absorption“ zeigen, wie diese Wörter in verschiedenen Bereichen des Lebens Verwendung finden. Viele dieser Begriffe sind so gut integriert, dass ihr fremdsprachlicher Ursprung kaum noch auffällt. Der Einfluss der lateinischen Sprache auf das Deutsche reicht Jahrhunderte zurück und spiegelt wichtige historische und kulturelle Entwicklungen wider. Besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin und Recht finden sich viele Lehnwörter dieser Herkunft. Diese Sammlung hilft Ihnen, die sprachlichen Verbindungen zu erkennen und die Bedeutungsentwicklung nachzuvollziehen. Für Sprachinteressierte, Studierende und alle, die mehr über die Herkunft deutscher Wörter erfahren möchten, bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die Geschichte dieser Lehnwörter, ihre korrekte Verwendung und die kulturellen Geschichten, die sie erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Bereicherung der deutschen Sprache durch lateinische Einflüsse.
In dieser Kategorie finden Sie 39 handverlesene
Wörter mit Lateiner Herkunft.
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app