Willkommen in unserer Sammlung von Wörtern mit Latein Ursprung! Diese Wörter sind ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der sprachlichen Entwicklung.

Diskurs - Wort Bild
Diskurs

Ein Diskurs ist ein formaler, oft akademischer Austausch von Gedanken, Ideen oder Argumenten zu einem bestimmten Thema.

sukzessive - Wort Bild
sukzessive

Allmählich oder schrittweise erfolgend; nach und nach eintretend oder sich entwickelnd.

nonchalant - Wort Bild
nonchalant

Eine Person oder ein Verhalten beschreibend, das gelassen, gleichgültig oder ohne sichtbare emotionale Beteiligung wirkt.

oktroyieren - Wort Bild
oktroyieren

Oktroyieren bedeutet, jemandem etwas aufzuzwingen oder aufzuerlegen, oft ohne dessen Zustimmung oder gegen dessen Willen.

infantil - Wort Bild
infantil

Infantil bezeichnet ein Verhalten oder Eigenschaften, die kindlich oder unreif sind und nicht dem Alter einer Person entsprechen.

jovial - Wort Bild
jovial

Jovial bezeichnet eine heitere, gelassene und gutmütige Art, die sich durch Freundlichkeit und Großzügigkeit gegenüber anderen auszeichnet.

lapidar - Wort Bild
lapidar

Kurz, prägnant und auf das Wesentliche beschränkt; einen Sachverhalt in wenigen Worten treffend zusammenfassend.

intrinsisch - Wort Bild
intrinsisch

Beschreibt eine Eigenschaft, die von innen heraus besteht und einem Objekt oder einer Sache wesentlich und inhärent ist.

divergierend - Wort Bild
divergierend

Vom gemeinsamen Ursprung abweichend oder sich in unterschiedliche Richtungen entwickelnd.

Über diese Sammlung

In dieser Sammlung entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse der lateinischen Sprache auf das Deutsche und lernen, wie diese Lehnwörter unseren Wortschatz bereichern. Die aus dem Latein stammenden Wörter haben oft charakteristische Merkmale: typische Präfixe, Suffixe oder Schreibweisen, die ihre Herkunft erkennen lassen. Beispiele wie „Kohärenz“, „Kommunikation“, „Information“ und „Absorption“ zeigen, wie diese Wörter in verschiedenen Bereichen des Lebens Verwendung finden. Viele dieser Begriffe sind so gut integriert, dass ihr fremdsprachlicher Ursprung kaum noch auffällt. Der Einfluss der lateinischen Sprache auf das Deutsche reicht Jahrhunderte zurück und spiegelt wichtige historische und kulturelle Entwicklungen wider. Besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin und Recht finden sich viele Lehnwörter dieser Herkunft. Diese Sammlung hilft Ihnen, die sprachlichen Verbindungen zu erkennen und die Bedeutungsentwicklung nachzuvollziehen. Für Sprachinteressierte, Studierende und alle, die mehr über die Herkunft deutscher Wörter erfahren möchten, bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die Geschichte dieser Lehnwörter, ihre korrekte Verwendung und die kulturellen Geschichten, die sie erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Bereicherung der deutschen Sprache durch lateinische Einflüsse.

In dieser Kategorie finden Sie 55 handverlesene Wörter mit Lateiner Herkunft.
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app