nonchalant - Wort Bild in voller Größe

nonchalant

Definition: Eine Person oder ein Verhalten beschreibend, das gelassen, gleichgültig oder ohne sichtbare emotionale Beteiligung wirkt.

Etymologie:

Das Wort "nonchalant" stammt aus dem Französischen und geht auf das lateinische "non" (nicht) und "calere" (warm sein, sich erhitzen) zurück. Ursprünglich bedeutete es "sich nicht erhitzen" oder "sich nicht kümmern". Im Französischen wurde es im Sinne von "gleichgültig" oder "lässig" verwendet. Im Deutschen tauchte "nonchalant" im 18. Jahrhundert auf und übernahm die Bedeutung von unbeschwertem oder gleichgültigem Verhalten. Verwandte Wörter sind das englische "nonchalant" und das spanische "despreocupado". Im Deutschen hat sich die Bedeutung kaum verändert und beschreibt weiterhin eine lässige, unbeschwerte Haltung.

Beispiel:

Er zuckte nonchalant mit den Schultern und ging weiter, als ob nichts passiert wäre.

Mit nonchalanter Gelassenheit meisterte sie die schwierige Situation ohne Anzeichen von Stress.

Lautschrift: [nɔ̃ʃaˈlɑ̃ː]
Fachbereiche: Psychologie
Wortherkunft: Latein
Wortart: Adjektiv