Das Wort "autark" stammt aus dem Griechischen "autárkēs", was "selbstgenügsam" oder "selbstgenügend" bedeutet. Es setzt sich aus "autos" (selbst) und "arkein" (genügen) zusammen. Über das Lateinische gelangte der Begriff im 19. Jahrhundert ins Deutsche. Verwandte Wörter finden sich im Englischen ("autarky") und in anderen europäischen Sprachen. Im Deutschen blieb die Bedeutung weitgehend unverändert und bezeichnet die Fähigkeit, ohne externe Unterstützung auszukommen.
autark
Definition: Autark beschreibt einen Zustand vollständiger Selbstversorgung und Unabhängigkeit, in dem jemand oder etwas ohne externe Hilfe existieren oder funk...
Etymologie:
Beispiel:
1. Die abgelegene Gemeinde ist autark und produziert ihre Lebensmittel selbst. 2. Durch Solarenergie kann das Haus autark mit Strom versorgt werden.
Lautschrift: [aʊˈtaːɐ̯k]