Das Wort „dualistisch“ leitet sich vom Substantiv „Dualismus“ ab, welches aus dem lateinischen „dualis“ stammt und „zwei enthaltend“ bedeutet. „Dualis“ wiederum kommt von „duo“ für „zwei“. Im 18. Jahrhundert fand der Begriff durch philosophische Schriften Eingang in die deutsche Sprache. Verwandte Wörter existieren in vielen europäischen Sprachen, beispielsweise „dualistic“ im Englischen und „dualistico“ im Italienischen. Im Deutschen hat sich die Bedeutung erhalten und wird vor allem in philosophischen und psychologischen Kontexten verwendet.
dualistisch
Definition: Dualistisch bezeichnet etwas, das auf Dualismus beruht oder diesen betrifft; also eine Theorie oder Denkweise, die von zwei grundlegenden, sich gegenüberstehenden Prinzipien ausgeht.
Etymologie:
Beispiel:
Der dualistische Ansatz in der Philosophie trennt Geist und Materie als zwei unabhängige Entitäten. In der Psychologie wird oft zwischen dem dualistischen und dem monistischen Verständnis des menschlichen Bewusstseins unterschieden.
Lautschrift: [du.aˈlɪstɪʃ]