inhärent - Wort Bild in voller Größe

inhärent

Definition: Untrennbar mit etwas verbunden; von Natur aus oder wesensmäßig zugehörig.

Etymologie:

Das Wort „inhärent“ stammt vom lateinischen „inhaerens“, dem Partizip Präsens von „inhaerere“, was „anhaften“ oder „anheften“ bedeutet. Über die wissenschaftliche Fachsprache gelangte es ins Deutsche und behielt seine Bedeutung von etwas, das einem Objekt oder Subjekt wesentlich anhaftet. In anderen Sprachen wie dem Englischen („inherent“) und Französischen („inhérent“) existieren verwandte Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Das Wort wurde vermutlich im Laufe des 17. Jahrhunderts ins Deutsche übernommen, ohne grundlegende Bedeutungsveränderungen zu erfahren.

Beispiel:

1) Die inhärenten Risiken dieser Technologie sollten sorgfältig bewertet werden. 2) Seine Argumentation weist inhärente Widersprüche auf, die nicht ignoriert werden können.

Lautschrift: [ɪnˈhɛːʁɛnt]
Wortherkunft: Latein
Wortart: Adjektiv