Das Wort „phlegmatisch“ stammt aus dem Griechischen „phlegma“ für „Schleim“. In der antiken Medizin galt Phlegma als einer der vier Körpersäfte, die das Temperament beeinflussten. Über das Lateinische „phlegmaticus“ gelangte es ins Deutsche. Seit dem 17. Jahrhundert beschreibt es einen ruhigen, trägen Charakter. Verwandte Wörter sind das englische „phlegmatic“ und das französische „flegmatique“.
![phlegmatisch - Wort Bild in voller Größe](/images/phlegmatisch-88.png)
phlegmatisch
Definition: Beschreibt eine Person, die ruhig, gelassen und schwer zu erregen ist, oft gleichgültig wirkt und wenig emotionale Reaktionen zeigt.
Etymologie:
Beispiel:
Obwohl alle aufgeregt waren, blieb sie phlegmatisch und bewahrte einen kühlen Kopf. Sein phlegmatisches Verhalten machte es schwierig, ihn für neue Ideen zu begeistern.
Lautschrift: [fleɡˈmaːtɪʃ]