Willkommen in unserer Sammlung von Wörtern mit griechischem Ursprung! Diese Wörter sind ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der sprachlichen Entwicklung.

Klimax - Wort Bild
Klimax

Eine Klimax ist eine rhetorische Figur, bei der Wörter oder Sätze in steigender Reihenfolge von Bedeutung oder Intensität angeordnet sind, um eine zunehmende Wirkung zu erzielen.

Dogmatismus - Wort Bild
Dogmatismus

Dogmatismus ist eine starre Haltung, bei der bestimmte Lehrmeinungen oder Prinzipien als unumstößliche Wahrheiten angesehen und alternative Ansichten abgelehnt werden.

zynisch - Wort Bild
zynisch

Zynisch beschreibt eine Haltung, die durch misstrauische Verachtung oder spöttischen Unglauben gegenüber den Motiven und Gefühlen anderer gekennzeichnet ist.

frenetisch - Wort Bild
frenetisch

„Frenetisch“ bezeichnet ein Verhalten oder eine Reaktion, die von stürmischer Begeisterung, leidenschaftlicher Intensität oder überschäumender Euphorie geprägt ist.

autodidaktisch - Wort Bild
autodidaktisch

Auf selbstständigem Lernen ohne formale Anleitung basierend; selbstgelehrt erlangt oder ausgeführt.

epistemisch - Wort Bild
epistemisch

Auf die Erkenntnis oder das Wissen bezogen; die Erkenntnistheorie betreffend.

typologisch - Wort Bild
typologisch

Einen bestimmten Typ oder eine Kategorie betreffend; sich auf die Systematik und Klassifizierung von Typen beziehend.

monokausal - Wort Bild
monokausal

Monokausal bedeutet, dass ein Ereignis oder Zustand ausschließlich durch eine einzige Ursache ausgelöst wird.

Heuristik - Wort Bild
Heuristik

Eine Heuristik ist ein Verfahren oder eine Strategie, die zur Problemlösung oder Erkenntnisgewinnung dient und auf Erfahrung oder Vereinfachung beruht.

Über diese Sammlung

In dieser Sammlung entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse der griechischen Sprache auf das Deutsche und lernen, wie diese Lehnwörter unseren Wortschatz bereichern. Die aus dem Griechischen stammenden Wörter haben oft charakteristische Merkmale: Typische Präfixe wie "philo-", "psycho-", "tele-" oder Suffixe wie "-logie", "-graphie", die ihre Herkunft erkennen lassen. Beispiele wie "Philosophie", "Psychologie", "Technologie" und "Demokratie" zeigen, wie diese Wörter in verschiedenen Bereichen des Lebens Verwendung finden. Viele dieser Begriffe sind so gut integriert, dass ihr fremdsprachlicher Ursprung kaum noch auffällt. Der Einfluss der griechischen Sprache auf das Deutsche reicht oft Jahrhunderte zurück und spiegelt wichtige historische und kulturelle Entwicklungen wider. Besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin und Philosophie finden sich viele Lehnwörter dieser Herkunft. Diese Sammlung hilft Ihnen, die sprachlichen Verbindungen zu erkennen und die Bedeutungsentwicklung nachzuvollziehen. Für Sprachinteressierte, Studierende und alle, die mehr über die Herkunft deutscher Wörter erfahren möchten, bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die Geschichte dieser Lehnwörter, ihre korrekte Verwendung und die kulturellen Geschichten, die sie erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Bereicherung der deutschen Sprache durch griechische Einflüsse.

In dieser Kategorie finden Sie 20 handverlesene Wörter mit Griechischer Herkunft.
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app