Das Wort 'monokausal' setzt sich zusammen aus dem griechischen Präfix 'mono-' für 'allein' oder 'einzeln' und dem lateinischen 'kausal' von 'causa' für 'Ursache'. Es entstand im Deutschen durch die Kombination dieser Elemente, um Sachverhalte zu beschreiben, die nur auf eine einzige Ursache zurückgeführt werden können. Verwandte Wörter sind unter anderem das englische 'monocausal'. Die Verwendung im Deutschen ist vor allem in wissenschaftlichen und philosophischen Kontexten seit dem 20. Jahrhundert verbreitet, ohne dass sich die Bedeutung wesentlich verändert hat.
monokausal
Definition: Monokausal bedeutet, dass ein Ereignis oder Zustand ausschließlich durch eine einzige Ursache ausgelöst wird.
Etymologie:
Beispiel:
Das soziale Phänomen lässt sich nicht monokausal erklären, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. In der Medizin wird selten eine Krankheit monokausal diagnostiziert, da oft mehrere Ursachen zusammentreffen.
Lautschrift: [moːnoːkaʊ̯ˈzaːl]