Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Adjektive in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Adjektive wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.

Beschreibt eine Eigenschaft, die von innen heraus besteht und einem Objekt oder einer Sache wesentlich und inhärent ist.

Auf selbstständigem Lernen ohne formale Anleitung basierend; selbstgelehrt erlangt oder ausgeführt.

Vom gemeinsamen Ursprung abweichend oder sich in unterschiedliche Richtungen entwickelnd.

Auf die Erkenntnis oder das Wissen bezogen; die Erkenntnistheorie betreffend.

Einen bestimmten Typ oder eine Kategorie betreffend; sich auf die Systematik und Klassifizierung von Typen beziehend.

Dualistisch bezeichnet etwas, das auf Dualismus beruht oder diesen betrifft; also eine Theorie oder Denkweise, die von zwei grundlegenden, sich gegenüberstehenden Prinzipien ausgeht.

Evident bedeutet 'offensichtlich' oder 'klar erkennbar'; etwas, das unmittelbar einleuchtet und keinen weiteren Beweis benötigt.

Monokausal bedeutet, dass ein Ereignis oder Zustand ausschließlich durch eine einzige Ursache ausgelöst wird.

Beschreibt einen Zusammenhang, der auf einer Ursache-Wirkung-Beziehung basiert; die Ursache betreffend.
Über diese Sammlung
Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Adjektive zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie beschreiben Eigenschaften oder Zustände von Nomen und können gesteigert werden. In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei der Deklination und Komparation. Anhand von Beispielen wie 'schnell', 'groß', 'interessant' und 'bilateral' werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Adjektiven ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Adjektive im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Adjektiven und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.
In dieser Kategorie finden Sie 47 handverlesene
Beispiele für die Wortart Adjektiv .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app