Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Adjektive in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Adjektive wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.

banal - Wort Bild
banal

„Banal“ ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das gewöhnlich, alltäglich oder trivial ist und daher keine besondere Aufmerksamkeit oder Beachtung verdient.

latent - Wort Bild
latent

Vorhanden, aber nicht offen erkennbar; verborgen existierend oder noch nicht in Erscheinung tretend.

komplementär - Wort Bild
komplementär

Eigenschaften oder Elemente betreffend, die sich gegenseitig ergänzen und zusammen ein vollständiges Ganzes bilden.

arkadisch - Wort Bild
arkadisch

Beschreibt etwas, das die idyllische und unberührte Schönheit sowie die Einfachheit des Landlebens in Arkadien repräsentiert; steht für eine ideali...

versiert - Wort Bild
versiert

Versiert bedeutet, über umfassende Erfahrungen oder Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu verfügen.

phlegmatisch - Wort Bild
phlegmatisch

Beschreibt eine Person, die ruhig, gelassen und schwer zu erregen ist, oft gleichgültig wirkt und wenig emotionale Reaktionen zeigt.

vage - Wort Bild
vage

Unbestimmt, ungenau oder undeutlich in Bezug auf Inhalt, Form oder Bedeutung.

nostalgisch - Wort Bild
nostalgisch

Empfindung von sehnsüchtiger Wehmut und Verlangen nach vergangenen Zeiten oder Erlebnissen, oft verbunden mit idealisierter Erinnerung.

metaphorisch - Wort Bild
metaphorisch

Beschreibt etwas, das im übertragenen oder bildlichen Sinn zu verstehen ist und nicht wörtlich gemeint ist.

Über diese Sammlung

Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Adjektive zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie beschreiben Eigenschaften oder Zustände von Nomen und können gesteigert werden. In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei der Deklination und Komparation. Anhand von Beispielen wie 'schnell', 'groß', 'interessant' und 'bilateral' werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Adjektiven ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Adjektive im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Adjektiven und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.

In dieser Kategorie finden Sie 38 handverlesene Beispiele für die Wortart Adjektiv .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app