Das Wort "arkadisch" stammt vom griechischen "Arkadía", einer Region auf der Peloponnes, bekannt für ihre unberührte Natur und ländliche Idylle. Über das Lateinische "Arcadia" gelangte der Begriff ins Deutsche und wurde seit der Renaissance in der Literatur verwendet, um ein ideales, einfaches Landleben zu beschreiben. Verwandte Begriffe finden sich im Englischen "Arcadian" und Französischen "arcadien". Im Deutschen hat sich die Bedeutung auf die Beschreibung harmonischer, natürlicher Zustände erweitert.
arkadisch
Definition: Beschreibt etwas, das die idyllische und unberührte Schönheit sowie die Einfachheit des Landlebens in Arkadien repräsentiert; steht für eine ideali...
Etymologie:
Beispiel:
1. Die Landschaft war so arkadisch, dass sie an ein Gemälde erinnerte. 2. In seinem Roman beschreibt der Autor ein arkadisches Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Lautschrift: [aʁˈkaːdɪʃ]