Klimax - Wort Bild in voller Größe

Klimax

Definition: Eine Klimax ist eine rhetorische Figur, bei der Wörter oder Sätze in steigender Reihenfolge von Bedeutung oder Intensität angeordnet sind, um eine zunehmende Wirkung zu erzielen.

Etymologie:

Das Wort "Klimax" stammt aus dem Griechischen "κλίμαξ" (klímax) mit der Bedeutung "Leiter" oder "Treppe". Über das Lateinische "climax" wurde es ins Deutsche übernommen. Ursprünglich bezog es sich auf eine aufsteigende Folge, was die Bedeutungsentwicklung hin zu einer Steigerung oder zum Höhepunkt erklärt. Verwandte Begriffe finden sich im Englischen "climax" und Französischen "climax". Seit dem 18. Jahrhundert ist es im Deutschen belegt und hat seine Bedeutung als stilistisches Mittel beibehalten.

Beispiel:

1. Der Redner nutzte eine Klimax, um seine Argumente eindrucksvoll zu verstärken. 2. In der ökologischen Forschung beschreibt die Klimax das Endstadium einer Sukzession.

Lautschrift: [ˈkliːmaks]