Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Adjektive in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Adjektive wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.

Beschreibt ein hinterhältig böswilliges Verhalten oder eine Aussage, die von Arglist und Boshaftigkeit zeugt.

Beschreibt ein Erscheinungsbild oder Verhalten, das kriegerisch, kämpferisch oder furchteinflößend wirkt.

Zynisch beschreibt eine Haltung, die durch misstrauische Verachtung oder spöttischen Unglauben gegenüber den Motiven und Gefühlen anderer gekennzeichnet ist.

Allmählich oder schrittweise erfolgend; nach und nach eintretend oder sich entwickelnd.

Eine Person oder ein Verhalten beschreibend, das gelassen, gleichgültig oder ohne sichtbare emotionale Beteiligung wirkt.

Infantil bezeichnet ein Verhalten oder Eigenschaften, die kindlich oder unreif sind und nicht dem Alter einer Person entsprechen.

Jovial bezeichnet eine heitere, gelassene und gutmütige Art, die sich durch Freundlichkeit und Großzügigkeit gegenüber anderen auszeichnet.

Kurz, prägnant und auf das Wesentliche beschränkt; einen Sachverhalt in wenigen Worten treffend zusammenfassend.

„Frenetisch“ bezeichnet ein Verhalten oder eine Reaktion, die von stürmischer Begeisterung, leidenschaftlicher Intensität oder überschäumender Euphorie geprägt ist.
Über diese Sammlung
Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Adjektive zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie beschreiben Eigenschaften oder Zustände von Nomen und können gesteigert werden. In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei der Deklination und Komparation. Anhand von Beispielen wie 'schnell', 'groß', 'interessant' und 'bilateral' werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Adjektiven ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Adjektive im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Adjektiven und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.
In dieser Kategorie finden Sie 47 handverlesene
Beispiele für die Wortart Adjektiv .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app