Fernweh - Wort Bild
Fernweh

Ein tiefes Verlangen nach fernen Orten und dem Reisen in die Welt hinaus

Doppelgänger - Wort Bild
Doppelgänger

Eine Person, die einer anderen zum Verwechseln ähnlich sieht; in der Literatur oft ein unheimliches Spiegelbild des Selbst.

echauffieren - Wort Bild
echauffieren

Erregt oder verärgert reagieren; sich über etwas aufregen oder in hitzige Aufregung geraten.

Fingerspitzengefühl - Wort Bild
Fingerspitzengefühl

Die Fähigkeit, mit Feingefühl, Takt und Sensibilität in heiklen Situationen zu handeln.

frenetisch - Wort Bild
frenetisch

Frenetisch bezeichnet ein Verhalten oder eine Reaktion, die von stürmischer Begeisterung, leidenschaftlicher Intensität oder überschäumender Euphorie geprägt ist.

Gemütlichkeit - Wort Bild
Gemütlichkeit

Ein Zustand der Behaglichkeit, Wärme und freundlichen Zusammenseins; eine entspannte, heimelige Atmosphäre.

Schadenfreude - Wort Bild
Schadenfreude

Die Freude oder Genugtuung, die man empfindet, wenn anderen ein Missgeschick widerfährt.

Sehnsucht - Wort Bild
Sehnsucht

Ein tiefes, schmerzhaftes Verlangen nach etwas Abwesendem oder Unerreichbarem

Torschlusspanik - Wort Bild
Torschlusspanik

Die Angst, wichtige Gelegenheiten im Leben zu verpassen, bevor es zu spät ist; oft bezogen auf Lebensalter oder Lebensphasen.

Wanderlust - Wort Bild
Wanderlust

Ein starkes Verlangen zu reisen, die Welt zu erkunden und neue Orte zu entdecken.

Weltschmerz - Wort Bild
Weltschmerz

Ein tiefes Gefühl der Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt im Vergleich zu den eigenen Idealen.

Achtsamkeit - Wort Bild
Achtsamkeit

Die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung

Die Psychologie hat unsere Sprache um viele wichtige Begriffe bereichert. Wörter wie “Verdrängung”, “Projektion” oder “Resilienz” sind heute Teil unseres Alltags geworden.

Diese Begriffe helfen uns nicht nur, wissenschaftliche Konzepte zu verstehen, sondern auch unser eigenes Innenleben besser zu begreifen und zu kommunizieren.