Willkommen in unserer Sammlung von Wörtern mit Latein Ursprung! Diese Wörter sind ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der sprachlichen Entwicklung.

dualistisch - Wort Bild
dualistisch

Dualistisch bezeichnet etwas, das auf Dualismus beruht oder diesen betrifft; also eine Theorie oder Denkweise, die von zwei grundlegenden, sich gegenüberstehenden Prinzipien ausgeht.

evident - Wort Bild
evident

Evident bedeutet 'offensichtlich' oder 'klar erkennbar'; etwas, das unmittelbar einleuchtet und keinen weiteren Beweis benötigt.

monokausal - Wort Bild
monokausal

Monokausal bedeutet, dass ein Ereignis oder Zustand ausschließlich durch eine einzige Ursache ausgelöst wird.

kausal - Wort Bild
kausal

Beschreibt einen Zusammenhang, der auf einer Ursache-Wirkung-Beziehung basiert; die Ursache betreffend.

latent - Wort Bild
latent

Vorhanden, aber nicht offen erkennbar; verborgen existierend oder noch nicht in Erscheinung tretend.

Desiderat - Wort Bild
Desiderat

Ein gewünschter oder benötigter Gegenstand oder Zustand, der bisher fehlt oder noch nicht erreicht wurde.

komplementär - Wort Bild
komplementär

Eigenschaften oder Elemente betreffend, die sich gegenseitig ergänzen und zusammen ein vollständiges Ganzes bilden.

vage - Wort Bild
vage

Unbestimmt, ungenau oder undeutlich in Bezug auf Inhalt, Form oder Bedeutung.

konfiszieren - Wort Bild
konfiszieren

Etwas durch behördliche oder staatliche Anordnung einziehen oder beschlagnahmen.

Über diese Sammlung

In dieser Sammlung entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse der lateinischen Sprache auf das Deutsche und lernen, wie diese Lehnwörter unseren Wortschatz bereichern. Die aus dem Latein stammenden Wörter haben oft charakteristische Merkmale: typische Präfixe, Suffixe oder Schreibweisen, die ihre Herkunft erkennen lassen. Beispiele wie „Kohärenz“, „Kommunikation“, „Information“ und „Absorption“ zeigen, wie diese Wörter in verschiedenen Bereichen des Lebens Verwendung finden. Viele dieser Begriffe sind so gut integriert, dass ihr fremdsprachlicher Ursprung kaum noch auffällt. Der Einfluss der lateinischen Sprache auf das Deutsche reicht Jahrhunderte zurück und spiegelt wichtige historische und kulturelle Entwicklungen wider. Besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin und Recht finden sich viele Lehnwörter dieser Herkunft. Diese Sammlung hilft Ihnen, die sprachlichen Verbindungen zu erkennen und die Bedeutungsentwicklung nachzuvollziehen. Für Sprachinteressierte, Studierende und alle, die mehr über die Herkunft deutscher Wörter erfahren möchten, bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die Geschichte dieser Lehnwörter, ihre korrekte Verwendung und die kulturellen Geschichten, die sie erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Bereicherung der deutschen Sprache durch lateinische Einflüsse.

In dieser Kategorie finden Sie 55 handverlesene Wörter mit Lateiner Herkunft.
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app