Willkommen in unserer Sammlung von Wörtern mit Latein Ursprung! Diese Wörter sind ein lebendiges Zeugnis des kulturellen Austauschs und der sprachlichen Entwicklung.

pluralistisch - Wort Bild
pluralistisch

Pluralistisch beschreibt eine Haltung oder ein System, das die Vielfalt und Koexistenz verschiedener Meinungen, Kulturen oder Interessen anerkennt ...

integer - Wort Bild
integer

Integer bedeutet charakterlich einwandfrei, moralisch unbescholten und unbestechlich zu sein.

arbiträr - Wort Bild
arbiträr

Arbiträr bedeutet, dass etwas willkürlich oder ohne sachliche Begründung entschieden oder festgelegt wurde.

diffizil - Wort Bild
diffizil

Beschreibt etwas, das schwierig, kompliziert oder anspruchsvoll ist und besondere Sorgfalt oder Aufmerksamkeit erfordert.

Direktive - Wort Bild
Direktive

Eine verbindliche Anweisung oder Richtlinie, die von einer höheren Instanz erlassen wird und befolgt werden muss.

basal - Wort Bild
basal

Etwas, das grundlegend ist oder eine Grundlage bildet; an der Basis befindlich und von fundamentaler Bedeutung.

ad acta - Wort Bild
ad acta

Ausdruck dafür, dass etwas als erledigt betrachtet und abgelegt wird, ohne es weiter zu verfolgen.

vakant - Wort Bild
vakant

Bezeichnet den Zustand eines unbesetzten oder freien Amtes, einer Stelle oder Position.

Ultima Ratio - Wort Bild
Ultima Ratio

Ultima Ratio bezeichnet das letzte Mittel oder den letzten Ausweg, auf den zurückgegriffen wird, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind.

Über diese Sammlung

In dieser Sammlung entdecken Sie die vielfältigen Einflüsse der lateinischen Sprache auf das Deutsche und lernen, wie diese Lehnwörter unseren Wortschatz bereichern. Die aus dem Latein stammenden Wörter haben oft charakteristische Merkmale: typische Präfixe, Suffixe oder Schreibweisen, die ihre Herkunft erkennen lassen. Beispiele wie „Kohärenz“, „Kommunikation“, „Information“ und „Absorption“ zeigen, wie diese Wörter in verschiedenen Bereichen des Lebens Verwendung finden. Viele dieser Begriffe sind so gut integriert, dass ihr fremdsprachlicher Ursprung kaum noch auffällt. Der Einfluss der lateinischen Sprache auf das Deutsche reicht Jahrhunderte zurück und spiegelt wichtige historische und kulturelle Entwicklungen wider. Besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin und Recht finden sich viele Lehnwörter dieser Herkunft. Diese Sammlung hilft Ihnen, die sprachlichen Verbindungen zu erkennen und die Bedeutungsentwicklung nachzuvollziehen. Für Sprachinteressierte, Studierende und alle, die mehr über die Herkunft deutscher Wörter erfahren möchten, bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die Geschichte dieser Lehnwörter, ihre korrekte Verwendung und die kulturellen Geschichten, die sie erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Bereicherung der deutschen Sprache durch lateinische Einflüsse.

In dieser Kategorie finden Sie 39 handverlesene Wörter mit Lateiner Herkunft.
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app