Entdecken Sie in dieser Sammlung die vielfältige Welt der Substantive in der deutschen Sprache. Als eine der grundlegenden Wortarten erfüllen Substantive wichtige grammatikalische und kommunikative Funktionen.

Pönale - Wort Bild
Pönale

Eine vertraglich festgelegte Strafe, üblicherweise als Geldzahlung, die bei Nichterfüllung oder Verzug von Vertragsbedingungen fällig wird.

Zäsur - Wort Bild
Zäsur

Eine Zäsur ist ein markanter Einschnitt oder Wendepunkt, der einen Übergang oder eine Unterbrechung im Verlauf von Ereignissen, Entwicklungen oder Werken kennzeichnet.

Ressentiment - Wort Bild
Ressentiment

Ein tief verwurzeltes Gefühl von Groll oder Feindseligkeit gegenüber anderen, oft aufgrund von empfundenem Unrecht oder Minderwertigkeitsgefühlen.

Manier - Wort Bild
Manier

Bezeichnet die charakteristische Art und Weise, wie jemand etwas tut oder wie sich ein Stil in Kunst, Literatur oder Verhalten ausdrückt.

Klimax - Wort Bild
Klimax

Eine Klimax ist eine rhetorische Figur, bei der Wörter oder Sätze in steigender Reihenfolge von Bedeutung oder Intensität angeordnet sind, um eine zunehmende Wirkung zu erzielen.

Dogmatismus - Wort Bild
Dogmatismus

Dogmatismus ist eine starre Haltung, bei der bestimmte Lehrmeinungen oder Prinzipien als unumstößliche Wahrheiten angesehen und alternative Ansichten abgelehnt werden.

Diskurs - Wort Bild
Diskurs

Ein Diskurs ist ein formaler, oft akademischer Austausch von Gedanken, Ideen oder Argumenten zu einem bestimmten Thema.

Heuristik - Wort Bild
Heuristik

Eine Heuristik ist ein Verfahren oder eine Strategie, die zur Problemlösung oder Erkenntnisgewinnung dient und auf Erfahrung oder Vereinfachung beruht.

Desiderat - Wort Bild
Desiderat

Ein gewünschter oder benötigter Gegenstand oder Zustand, der bisher fehlt oder noch nicht erreicht wurde.

Über diese Sammlung

Diese Sammlung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung, Besonderheiten und Bedeutung. Substantive zeichnen sich durch besondere grammatikalische Merkmale aus: Sie werden großgeschrieben, können in Singular und Plural stehen und besitzen verschiedene Genusformen (Maskulinum, Femininum, Neutrum). In der deutschen Sprache folgen sie bestimmten Regeln bei Deklination und Genuszuweisung. Anhand von Beispielen wie „Kohärenz“, „Haus“, „Freundschaft“ und „Zeit“ werden diese Eigenschaften besonders deutlich. Die korrekte Verwendung von Substantiven ist entscheidend für die präzise Kommunikation. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur Beispiele und Erklärungen, sondern auch praktische Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Besonders interessant sind die verschiedenen Funktionen, die Substantive im Satzbau übernehmen können. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Deutschlernende, Studierende und alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Sie bietet systematische Einblicke in die Verwendung von Substantiven und hilft Ihnen, die Feinheiten der deutschen Grammatik besser zu verstehen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wichtigen Wortart und verbessern Sie Ihren sprachlichen Ausdruck.

In dieser Kategorie finden Sie 19 handverlesene Beispiele für die Wortart Substantiv .
Fehler entdeckt? Schreiben Sie uns: hallo@leximera.app