Worte

Entdecke die Bedeutung und Herkunft von Worten aus verschiedenen Fachbereichen. Von A bis Z alphabetisch sortiert oder nach Kategorien gefiltert.

Wort des Tages

autodidaktisch

[[aʊto.diˈdak.tɪʃ]]

Auf selbstständigem Lernen ohne formale Anleitung basierend; selbstgelehrt erlangt oder ausgeführt.

Beispiel: 1. Sie hat sich das Klavierspielen autodidaktisch beigebracht und beeindruckt nun das Publikum. 2. Seine autodidaktische Herangehensweise ermöglichte ihm, innovative Lösungen zu entwickeln, die in der Branche einzigartig sind.

autodidaktisch - Wort Visualisierung

Neueste Worte

maliziös - Wort Bild
maliziös

Beschreibt ein hinterhältig böswilliges Verhalten oder eine Aussage, die von Arglist und Boshaftigkeit zeugt.

Pönale - Wort Bild
Pönale

Eine vertraglich festgelegte Strafe, üblicherweise als Geldzahlung, die bei Nichterfüllung oder Verzug von Vertragsbedingungen fällig wird.

umdisponieren - Wort Bild
umdisponieren

Das Verb 'umdisponieren' bedeutet, bereits geplante Abläufe oder Anordnungen zu ändern oder neu zu organisieren.

Zäsur - Wort Bild
Zäsur

Eine Zäsur ist ein markanter Einschnitt oder Wendepunkt, der einen Übergang oder eine Unterbrechung im Verlauf von Ereignissen, Entwicklungen oder Werken kennzeichnet.

unterminieren - Wort Bild
unterminieren

Etwas gezielt schwächen oder untergraben, um dessen Effektivität, Stabilität oder Autorität zu beeinträchtigen.

Ressentiment - Wort Bild
Ressentiment

Ein tief verwurzeltes Gefühl von Groll oder Feindseligkeit gegenüber anderen, oft aufgrund von empfundenem Unrecht oder Minderwertigkeitsgefühlen.

proklamieren - Wort Bild
proklamieren

Proklamieren bedeutet, etwas öffentlich und feierlich bekanntzugeben oder zu verkünden, oft im Rahmen eines offiziellen oder autoritativen Aktes.

martialisch - Wort Bild
martialisch

Beschreibt ein Erscheinungsbild oder Verhalten, das kriegerisch, kämpferisch oder furchteinflößend wirkt.

Manier - Wort Bild
Manier

Bezeichnet die charakteristische Art und Weise, wie jemand etwas tut oder wie sich ein Stil in Kunst, Literatur oder Verhalten ausdrückt.


Worte Glossar

Durchstöbere unser Wörterbuch mit 25 sorgfältig ausgewählten Worten aus 15 verschiedenen Fachbereichen. Jedes Wort ist mit einer Definition versehen und nach Kategorien sortiert.

A

ad acta - Wort Bild
ad acta

Ausdruck dafür, dass etwas als erledigt betrachtet und abgelegt wird, ohne es weiter zu verfolgen.

arbiträr - Wort Bild
arbiträr

Arbiträr bedeutet, dass etwas willkürlich oder ohne sachliche Begründung entschieden oder festgelegt wurde.

arkadisch - Wort Bild
arkadisch

Beschreibt etwas, das die idyllische und unberührte Schönheit sowie die Einfachheit des Landlebens in Arkadien repräsentiert; steht für eine ideali...

autark - Wort Bild
autark

Autark beschreibt einen Zustand vollständiger Selbstversorgung und Unabhängigkeit, in dem jemand oder etwas ohne externe Hilfe existieren oder funk...

autodidaktisch - Wort Bild
autodidaktisch

Auf selbstständigem Lernen ohne formale Anleitung basierend; selbstgelehrt erlangt oder ausgeführt.

B

banal - Wort Bild
banal

„Banal“ ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das gewöhnlich, alltäglich oder trivial ist und daher keine besondere Aufmerksamkeit oder Beachtung verdient.

basal - Wort Bild
basal

Etwas, das grundlegend ist oder eine Grundlage bildet; an der Basis befindlich und von fundamentaler Bedeutung.

blümerant - Wort Bild
blümerant

Blümerant ist ein umgangssprachliches Adjektiv im Deutschen, das einen Zustand von leichter Übelkeit, Schwindel oder allgemeinem Unwohlsein beschreibt.

brüskieren - Wort Bild
brüskieren

Jemanden durch abruptes, unhöfliches oder grobes Verhalten vor den Kopf stoßen oder beleidigen.

C

Charmeur - Wort Bild
Charmeur

Ein Mann, der durch sein charmantes und gewinnendes Auftreten andere für sich einnimmt.

D

Desiderat - Wort Bild
Desiderat

Ein gewünschter oder benötigter Gegenstand oder Zustand, der bisher fehlt oder noch nicht erreicht wurde.

diffizil - Wort Bild
diffizil

Beschreibt etwas, das schwierig, kompliziert oder anspruchsvoll ist und besondere Sorgfalt oder Aufmerksamkeit erfordert.

Direktive - Wort Bild
Direktive

Eine verbindliche Anweisung oder Richtlinie, die von einer höheren Instanz erlassen wird und befolgt werden muss.

Diskurs - Wort Bild
Diskurs

Ein Diskurs ist ein formaler, oft akademischer Austausch von Gedanken, Ideen oder Argumenten zu einem bestimmten Thema.

divergierend - Wort Bild
divergierend

Vom gemeinsamen Ursprung abweichend oder sich in unterschiedliche Richtungen entwickelnd.

Dogmatismus - Wort Bild
Dogmatismus

Dogmatismus ist eine starre Haltung, bei der bestimmte Lehrmeinungen oder Prinzipien als unumstößliche Wahrheiten angesehen und alternative Ansichten abgelehnt werden.

dualistisch - Wort Bild
dualistisch

Dualistisch bezeichnet etwas, das auf Dualismus beruht oder diesen betrifft; also eine Theorie oder Denkweise, die von zwei grundlegenden, sich gegenüberstehenden Prinzipien ausgeht.

E

echauffieren - Wort Bild
echauffieren

Erregt oder verärgert reagieren; sich über etwas aufregen oder in hitzige Aufregung geraten.

eminent - Wort Bild
eminent

Besonders herausragend oder bedeutend in Bezug auf Fähigkeiten, Leistungen oder Stellung.

epistemisch - Wort Bild
epistemisch

Auf die Erkenntnis oder das Wissen bezogen; die Erkenntnistheorie betreffend.

evident - Wort Bild
evident

Evident bedeutet 'offensichtlich' oder 'klar erkennbar'; etwas, das unmittelbar einleuchtet und keinen weiteren Beweis benötigt.

F

fabulieren - Wort Bild
fabulieren

Fabulieren bedeutet, erfundene Geschichten oder Erzählungen zu erzählen; fantasievoll Geschichten spinnen oder ausschmücken.

falsifizieren - Wort Bild
falsifizieren

Etwas falsifizieren bedeutet, eine Hypothese oder Theorie durch Gegenbeweise zu widerlegen und ihre Ungültigkeit nachzuweisen.

fragil - Wort Bild
fragil

Leicht zerbrechlich oder empfindlich; von geringer Stabilität oder Beständigkeit.

frenetisch - Wort Bild
frenetisch

„Frenetisch“ bezeichnet ein Verhalten oder eine Reaktion, die von stürmischer Begeisterung, leidenschaftlicher Intensität oder überschäumender Euphorie geprägt ist.